26. Oktober 2017 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Vierzehn Rennwochenenden lagen bereits hinter dem jungen Racer Tim Tramnitz. Mit dem Meistertitel aus der ADAC Kart Academy im Gepäck und als Neuntplatzierter in den ADAC Kart Masters, machte sich der 12-jährige Hamburger auf den Weg zu seinem letzten Rennen in der Saison 2017. Vom 20. bis 22. Oktober gastierte die Deutsche Kart Meisterschaft für den alles entscheidenden Saisonabschluss zum ersten Mal in Italien. Der 1.200 Meter lange South Garda Circuit in Lonato in der Nähe des Gardasees war Dreh- und Angelpunkt für die letzten Meisterschaftspunkte, die es 2017 noch zu verteilen galt. Und da sich der Nachwuchsfahrer Tim Tramnitz in seiner dritten aktiven Serie seiner aktuellen Rennsaison zum Ziel gesetzt hatte, sein eigenes Meisterschaftskonto noch kräftig aufzufüllen, nutzte er Dienstag und Mittwoch die Trainingsmöglichkeit mit seinem Team vom KSM Schumacher Racing, um sich bestmöglich auf die Rennen vorzubereiten. Es kam allerdings anders als geplant und so zeichnete sich bereits am zweiten Trainingstag ab, dass Rippenschmerzen einen Start beim Rennen unsicher machen könnten. Die Rippenprellung, die er sich bei einem heftigen „Ritt“ über einen Curb zugezogen hatte, zwangen ihn dann schlussendlich doch zur Abmeldung vom Rennen. „Ich hatte gehofft, dass der trainingsfreie Donnerstag ausreichen würde, um wieder fit zu werden. Ich wollte unbedingt am Freitag wieder ins Kart steigen und mein Rennen hier in Lonato fahren!“, ließ uns der sympathische Youngster wissen und ergänzte noch: „Aber daran war überhaupt nicht zu denken!“ Schnell schlüpfte der Nachwuchsmotorsportler allerdings in eine neue, ungewohnte Rolle und stellte sein Wissen als Co-Moderator bei der Live-Übertragung am Samstag sehr professionell zur Verfügung.
Welche Ziele der Youngster in 2018 verfolgt, wird er in den kommenden Wochen bekannt geben. Es bleibt spannend im Hause Tramnitz.
Formula Regional European Championship by Alpine
![]() 22.-24.04.2022 Monza (ITA) |
![]() 06.-08.05.2022 Imola (ITA) |
![]() 27.-29.05.2022 Monte Carlo (MCO) |
![]() 03.-05.06.2022 Le Castellet (FRA) |
![]() 17.-19.06.2022 Zandvoort (NLD) |
![]() 08.-10.07.2022 Hungaroring (HUN) |
![]() 28.-30.07.2022 Spa-Francorchamps (BEL) |
![]() 08.-10.09.2022 Spielberg (AUT) |
![]() 14.-16.10.2022 Barcelona (ESP) |
![]() 21.-23.10.2022 Mugello (ITA) |
22.-24.04.2022
Monza (ITA)
06.-08.05.2022
Imola (ITA)
27.-29.05.2022
Monte Carlo (MCO)
03.-05.06.2022
Le Castellet (FRA)
17.-19.06.2022
Zandvoort (NLD)
08.-10.07.2022
Hungaroring (HUN)
28.-30.07.2022
Spa-Francorchamps (BEL)
08.-10.09.2022
Spielberg (AUT)
14.-16.10.2022
Barcelona (ESP)
21.-23.10.2022
Mugello (ITA)