16. Mai 2021 | Zurück zur Artikelübersicht » |
„Mir fehlen selber echt die Worte!“, so ein überglücklicher Tim Tramnitz nach dem gelungenen Saisonauftakt in der Italienischen Formel 4 auf dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich. Zwei Siege und ein zweiter Platz sind die beachtliche Bilanz des ersten Rennwochenendes im Jahr 2021. Außerdem darf sich der 16-jährige Hamburger glücklich schätzen, der erste deutsche Formel 4-Pilot zu sein, der in der italienischen Serie einen Sieg bzw. sogar gleich einen Doppelsieg einfahren konnte.
„Ich habe mich das ganze Wochenende und auch schon bei den Testfahrten letzte Woche hier in Frankreich sehr wohl gefühlt. Wir hatten eine gute Pace und haben eine perfekte Abstimmung gefunden. Trotzdem kann man sich bei einem Feld von 37 Fahrern ja nie sicher sein“, berichtet Tramnitz zufrieden, der auch in diesem Jahr wieder für das US Racing Team von Gerhard Ungar und Ralf Schumacher an den Start geht. Die italienische Formel 4 wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgetragen und erfreut sich großer Beliebtheit, was das große internationale Fahrerfeld bestätigt.
Die Grundlage für den perfekten Jahresauftakt legte Tramnitz bereits im Qualifying. Dreimal Startreihe eins, davon zweimal Startplatz zwei und sogar die Pole-Position für Rennen drei. Während er im ersten Rennen, insbesondere nach zwei Safety-Car Phasen und den folgenden Restarts, seinen zweiten Platz eher nach hinten verteidigen musste, nutze er im zweiten Rennen direkt am Start seine Chance und bog bereits als Führender in die erste Kurve ein. Nahezu ungefährdet konnte er diesen Platz dann bis ins Ziel verteidigen und jubelnd als Erster über die Ziellinie fahren. Beflügelt von der guten Performance war das dritte Rennen dann eine absolut souveräne Vorstellung. Ein blitzsauberer Start-Ziel-Sieg setzte dem Saisonauftakt am Ende die Krone auf.
„Ich kann noch gar nicht so richtig glauben, was wir da als Team an diesem Wochenende geschafft haben. Ich bin überglücklich und freue mich natürlich jetzt schon auf die nächsten Rennen. So darf es gerne weitergehen!“, grinst ein sichtlich stolzer Tim Tramnitz.
Da die deutsche ADAC Formel 4 ihren Saisonauftakt erst im Juni auf dem Red Bull Ring feiern wird, war ein Start so früh wie möglich in der Saison für Tramnitz enorm wichtig, um keinen Wettbewerbsnachteil zu haben. Schließlich möchte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport, der im letzten Jahr den Rookie-Titel des besten Nachwuchsfahrers in der ADAC Formel 4 einfahren konnte, in diesem Jahr um den Meistertitel kämpfen. Diese Ambitionen hat er an diesem Wochenende ganz klar unterstrichen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Italienische Formel 4 / Runde 1 (Circuit Paul Ricard)
Starter: 37
Qualifying 1 (Rennen 1): P2
Qualifying 2 (Rennen 2): P2
Startplatz Rennen 3: P1
Rennen 1: P2
Rennen 2: P1
Rennen 3: P1
Formula Regional European Championship by Alpine
![]() 21.-23.04.2023 Imola (ITA) |
![]() 19.-21.05.2023 Barcelona (ESP) |
![]() 16.-18.06.2023 Hungaroring (HUN) |
![]() 29.06.-01.07.2023 Spa-Francorchamps (BEL) |
![]() 07.-09.07.2023 Mugello (ITA) |
![]() 21.-23.07.2023 Le Castellet (FRA) |
![]() 07.-09.09.2023 Spielberg (AUT) |
![]() 15.-17.09.2023 Monza (ITA) |
![]() 13.-15.10.2023 Zandvoort (NLD) |
![]() 20.-22.10.2023 Hockenheim (GER) |
21.-23.04.2023
Imola (ITA)
19.-21.05.2023
Barcelona (ESP)
16.-18.06.2023
Hungaroring (HUN)
29.06.-01.07.2023
Spa-Francorchamps (BEL)
07.-09.07.2023
Mugello (ITA)
21.-23.07.2023
Le Castellet (FRA)
07.-09.09.2023
Red Bull Ring (AUT)
15.-17.09.2023
Monza (ITA)
13.-15.10.2023
Zandvoort (NLD)
20.-22.10.2023
Hockenheim (GER)