Tim Tramnitz nach guter Quali mit falscher Reifenstrategie in Silverstone

08. Juli 2025 Zurück zur Artikelübersicht »

Auf dem britischen Hochgeschwindigkeitskurs von Silverstone konnte Tim Tramnitz mit Startplatz fünf den nächsten Schritt in Richtung Top-Qualifikationsplätze gehen. Der Hamburger konnte damit eine gute Grundlage für sein Hauptrennen legen. Doch dieses fiel aufgrund von Starkregen teilweise ins Wasser.

Nur eine Woche nach seinem starken Rennwochenende am Red Bull Ring ging es für den Hamburger auf die Insel, nach Großbritannien. Auf dem legendären Kurs von Silverstone nordwestlich von London konnte Tim bereits in der Qualifikation zeigen, dass dem Red Bull Junior die schnelle Strecke liegt.

Mit der fünftschnellsten Zeit sorgte Tim für eines seiner persönlich besten Qualifikationsergebnisse dieser Saison. „Platz fünf ist auf jeden Fall eine Verbesserung zu den letzten Qualifikationen und eigentlich auch eine gute Ausgangspositionen für beide Rennen.“

Doch im Sprintrennen am Samstag kämpfte Tim dann mit der Balance seines Autos und wurde in einem Zweikampf von der Strecke gedrängt. Am Ende landete der Athlet des Motorsport Team Germany auf dem undankbaren 11. Platz und musste somit ein Rennen ohne Punkte hinnehmen.

Gemeinsam mit seinem Team MP Motorsport ging es im Anschluss daran, das Setup des Formel 3-Autos mit der Nummer 17 für das Hauptrennen am Sonntag zu verbessern. Am Renntag brachte jedoch einsetzender Regen auf dem Weg in die Startaufstellung den Ursprungsplan durcheinander. Tim entschied sich trotzdem, genau wie das übrige, vordere Starterfeld, auf Slicks ins Rennen zu gehen.

„Es war schwierig, mit der Strategie richtig zu liegen. Für diese Bedingungen sind wir am Ende mit den falschen Reifen gestartet. Trotzdem: Auf unserer Strategie, für die wir uns entschieden haben, konnten wir dennoch einen guten Job abliefern. Das zeigt auch, dass ich alle Konkurrenten auf gleicher Strategie überholen konnte. Wäre das Rennen nicht abgebrochen worden, hätte ich gute Chancen gehabt, nach vorn zu kommen.“

Allerdings endete das Rennen aufgrund des immer stärker werdenden Regens für das Formel 3-Feld schlussendlich mit einer roten Flagge in der Boxengasse, bevor die Rennleitung sich dazu entschied, das Hauptrennen nicht nochmals aufzunehmen.

Somit geht Tim Tramnitz zwar ohne Punkte aus diesem Wochenende, bleibt jedoch auf Platz zwei der Meisterschaftswertung, da auch seine Mitkontrahenten aufgrund der falschen Reifenstrategie keine Punkte mitnehmen konnten.

Das nächste Rennwochenende der FIA Formel 3 findet Ende Juli (25. – 27.07.2025) im belgischen Spa-Francorchamps statt.

Bilder: © Dutch Photo Agency